Warum Kalorien- Tracking?
Wir sind heute mit 30 Teilnehmern in die 28- Tage Challenge gestartet und los ging es mit Kalorien tracken! Wir möchten hier auch allen anderen einen kleinen Einblick geben, warum du ab und zu deine Kalorien tracken solltest.

Für eine langfristige gesunde Ernährung ist Kalorien tracken natürlich keine Option! Du willst sicher nicht jeden Tag, jede Tomate oder jede Nuss wiegen, die du isst. Trotzdem starten wir in der Challenge mit dem Tracken. Mit dem Tracken, bist du nämlich dazu gezwungen, dir Gedanken über deine aktuelle Ernährung zu machen, du lernst endlich wie viel Kalorien in einer Scheibe Toast stecken, wie viel Gramm sind eine Hand voll Nüsse usw. Dabei geht es darum, dass du ein Gefühl, für deine aktuelle Ernährung bekommst. Wenn du dann ein oder zwei Wochen alles bis aufs kleinste getrackt hast, dann kannst du deine Ernährung Stück für Stück umstellen. Du weißt wo du schrauben musst, welche Bereiche ausbaufähig sind oder welche etwas kleiner ausfallen sollten. Sobald du weißt, wo du ausbessern kannst, heißt es positive Gewohnheiten einführen, die deine Ernährung ergänzen z.B. keinen Zucker mehr essen, wenn du das mindestens 7 Tage durchgezogen hast, dann kommt die nächste Gewohnheit, das kann sein zu jeder Mahlzeit einen Teil Eiweiß zu essen oder Gemüse, ganz egal. In der Zeit, in der du solche Dinge umstellst musst du nicht unbedingt tracken, du hast nämlich schon ein Gefühl für Kalorien, Lebensmittel und Makronährstoffe entwickelt und weißt, wie viel du frühstücken kannst! In der 28- Tage Challenge gehen wir natürlich etwas härter ran, 28 Tage sind kurz, deshalb wird auch ab dem dritten Tag schon deine Ernährung umgestellt.
Ich selbst tracke auch regelmäßig meine Lebensmittel, das mache ich vielleicht ein bis zwei Wochen, sodass ich wieder weiß wo ich aktuell stehe. Für mich geht es beim tracken hauptsächlich darum, dass ich genügen Eiweiß in meiner Ernährung habe und nicht zu viel Fett. Aus Erfahrung weiß ich, dass diese Punkte eher Probleme machen, das weiß ich aber nur, weil ich regelmäßig ein oder zwei Wochen tracke. Tracken mache ich immer dann, wenn ich merke, dass es aktuell eher mäßig im Training läuft und ich das Gefühl habe, dass meine Ernährung gerade nicht passt.
Mit dem tracken hast du also die Möglichkeit, nochmal alles zu kontrollieren. Bekommst du genügen Eiweiß für den Muskelaufbau, hast du genügen Kalorien für die nächste Trainingseinheit, hast du zu viele Kalorien und nimmst nicht mehr ab, fühlst du dich schlapp und müde... Es gibt viele Gründe, deine Lebensmittel ab und zu aufzuschreiben und zu wiegen. Wir denken oft, dass wir doch gesund und ausgewogen essen, meistens kommen dann aber trotzdem Bereiche auf, die wir verbessern können und Ernährung ist nun mal die Grundlage und die Basis für ein gesundes Leben, für Leistung im Training und für einen starken und widerstandsfähigen Körper!
Wenn du also Ziele hast, egal welche, Muskeln aufbauen, Fett abbauen, mehr Energie, bessere Laune oder mehr Leistung im Training, dann sollte Ernährung deine erste Stellschraube sein, die du drehst!