New Year Mail - STARTE JETZT!
Hey ihr Lieben,
euer Trainer Team möchte sich nochmal per Mail zum Jahresabschluss bei euch allen bedanken! Das Jahr 2020 war für uns alle wahrscheinlich chaotisch und hat uns vor neue Herausforderungen gestellt. Mit eurer Hilfe, Unterstützung, Geduld und viel Verständnis haben wir den ganzen Trubel relativ unbeschadet überstanden. Für das neue Jahr hoffen wir, dass es bald wieder etwas entspannter wird, wir wieder gemeinsam in der Box trainieren können und ihr endlich etwas Normalität zurück bekommt. Bis es aber wieder wirklich in der Box weitergeht, haben wir ein paar Gedanken festgehalten, wie ihr vielleicht ein wenig Motivation bekommt, um im neuen Jahr voll durchzustarten 😉
Die Motivation aktuell, ist wahrscheinlich lange nicht mehr so groß, wie sie zu Beginn des Lockdowns war, uns geht das genauso… Draußen ist es kalt, bis du wirklich warm bist, dauert es teilweise 20-30min und allein trainieren macht auch nicht wirklich Spaß. So geht es aber nicht nur dir, sondern allen anderen, die gerade nicht in der Box trainieren können. Gute Vorsätze fürs neue Jahr scheinen noch schwerer zu erreichen als sonst und abgesehen davon sieht es für Januar und Februar nicht danach aus, dass wir wieder normal in der Box trainieren können… Also wie sollen wir dann die guten Vorsätze für 2021 erreichen und wie können diese Vorsätze aussehen?
Für viele von uns ist der 1.1 ein Tag des Neuanfangs, wir fassen neue Beschlüsse, erstellen Listen und Pläne, stellen unsere Ernährung um und setzen uns neue „alte“ Ziele. Der Start in das neue Jahr ist aufregend, einen „Neuanfang“ zu starten, die ersten Schritte in Richtung deiner Ziele zu machen. Wie bei den meisten hält die Motivation aber nicht lange, vielleicht ein oder zwei Monate und danach schwindet die Motivation.
Damit euch 2021 nicht wie jedes Jahr das gleiche passiert, haben wir euch hier ein paar Tipps zusammengefasst, wie du deine Motivation und Neujahrsziele endlich erreichen kannst, auch wenn du nicht in der Box bist und dort trainieren kannst!
Tipp 1 – Deine Ziele:
Was sind deine Ziele? Erstmal musst du wissen, was du erreichen willst, was deine Ziele und Bedürfnisse sind. Dabei solltest du so genau wie möglich vorgehen und deine Ziele auf einem Zettel oder in einem Trainingstagebuch festhalten. Deine Ziele sollten nicht in deinem Handy stehen, du tippst den ganzen Tag auf dem Handy herum, schreibst tausend Dinge auf, deine Ziele sind aber wichtiger und sollten einen besonderen Platz haben! Wenn deine Ziele wie folgt aussehen: abnehmen, fitter werden, mehr Sport machen, Sixpack, mehr Muskeln, gesund essen… dann solltest du dir nochmal 15min Zeit nehmen und genauer darüber nachdenken. Bessere Ziele sind detaillierter, sodass du ein genaueres Bild vor deinen Augen hast z.B. 5kg abnehmen, eine Kleidergröße kleiner/ größer, 5km ohne Pause joggen, 180kg Deadlift, im Workout nicht nach 5min sterben… Je genauer deine Ziele sind, desto besser kannst du planen und dir deinen Fortschritt bildlich vorstellen. Wenn du deine Ziele genau definiert hast, gehen wir noch einen Schritt tiefer: Du sollst dir bewusst machen, was genau der Grund ist, wieso du dieses Ziel erreichen willst. Abnehmen, 5kg abnehmen aber wieso? Willst du dich selbstbewusster fühlen, in deinem Körper wohler fühlen, eine Frau beeindrucken. Fitter und stärker werden, 100kg Deadlift und im Workout nicht nach 5min schlapp machen, deine Gesundheit ist dir wichtig, du willst lange und bis ins hohe Alter gesund sein, vielleicht mit deinen Kids im Garten spielen können ohne nach 5min außer Puste zu sein. Du willst mehr Muskeln, 3kg Muskeln und 3kg Fett abnehmen für einen Wettkampf?
Je genauer du dir bewusst machst, was deine Ziele sind und wieso, desto länger wirst du dran bleiben können.
Tipp 2 – Step by Step:
Die meisten haben nicht nur ein Ziel, sondern mehrere und fassen nicht nur einen guten Vorsatz, sondern gleich mehrere. Das ist auch gut so, für ein Ziel wie, 5kg abnehmen braucht es auch ein paar Vorsätze und einen guten Plan. Dieser Plan sollte aber „Step by Step“ funktionieren, du kannst nicht ins neue Jahr starten, deine Ernährung komplett, von heute auf morgen umstellen und jeden Tag Sport machen. Plane deine Fortschritte Schritt für Schritt, um neue „gute“ Gewohnheiten zu entwickeln braucht es mindestens 2 Wochen. Nimm dir also für die erste Woche vor, 2x Sport zu machen oder auch nur 1x, in der zweiten Woche machst du Sport und lässt den Zucker weg usw.
Tipp 3 – Von Erfolg zu Erfolg hangeln:
Deine Motivation wird länger halten, wenn du deine Erfolge planst - Ja Erfolge kann man planen! Am einfachsten funktioniert das, wenn du mit etwas Leichtem startest. Versuch nicht direkt das schwerste umzukrempeln, die Chance, dass du scheiterst ist relativ groß. Etwas Leichtes kann sein, in der ersten Woche mindestens zweimal zu trainieren, das muss keine ganze Trainingseinheit sein, sondern kann auch einfach nur das Warm Up sein. Wichtig ist, dass du dir die Erfolge auch bewusst machst, am Ende von der Woche blickst du zurück und kannst Stolz auf dich sein, die ersten Schritte geschafft zu haben. Wenn es dir hilft, dann notiere deine „Zwischenziele“ in einem Trainingstagebuch, dann fällt es dir leichter, die Erfolge sichtbar zu machen!
Tipp 4 – Der Weg zum Ziel:
Der Weg zum Ziel ist genau so wichtig, wie das Ziel selbst. Den meisten ist nur das Ergebnis am Ende wichtig, dabei sollte der Weg dahin genau so viel Beachtung, wenn nicht noch mehr Beachtung bekommen, wie das Ziel selbst. Das bedeutet, dass du Tipp 2 und Tipp 3 verbindest, Schritt für Schritt, von Erfolg zu Erfolg planen. Wenn du deine Zwischenziele erreichst, jeden kleinen Erfolg sichtbar machst und realisierst, dann wirst du deine Motivation langfristig halten und steigern. Der Weg, den du gegangen bist, wird beeindruckender sein, als das Ergebnis am Ende!
Tipp 5 – Dein Umfeld:
Verändere dein Umfeld! Du wirst es nicht schaffen abzunehmen, wenn in deinem Kühlschrank Cola, Mayo und Fertiggerichte stehen. Dein Umfeld so zu verändern, dass du nicht in Versuchung kommst, schlecht zu essen und aufs Sofa zu liegen, anstatt zu trainieren. Zu deinem Umfeld gehört aber auch dein allgemeiner Lebensstil, also deine Arbeit, Familie und Freunde. Plane dein Training, deine Ernährung so, dass es zu deinem Umfeld passt. Wenn du Sport machen willst, nachmittags aber auf deine Kids daheim sind, dann verbinde das mit einem Spaziergang im Wald, an einem Trimm Dich Pfad. Wenn du viel im Home- Office bist, dann plane feste Zeiten und Termine in deinem Kalender, an denen du trainierst, eine kleine Mobility Pause machst oder wann du einkaufen gehst! Dein Umfeld zu verändern hört sich oft negativ an, das muss es aber nicht, vielmehr können dir deine Freunde und Familie helfen, dich unterstützen und freuen sich wahrscheinlich genauso für dich, wenn du glücklich bist.
Tipp 6 – Starte:
Es bringt nichts, wenn du dir gute Vorsätze vornimmst, aber nicht startest! Niemand sagt, dass dein Weg einfach wird. Warte nicht auf Motivation. Echte Motivation entsteht erst durch AKTION!
Diese Tipps sollen dir helfen, deine Neujahrsvorsätze besser zu planen und langfristig motiviert zu bleiben. Die harte Arbeit können wir euch nicht abnehmen, aber wir können euch unterstützen und helfen jederzeit bei Fragen, bei der Planung der Ziele und der Umsetzung.
Euer Trainer Team wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr :-)