Laktat- Freund oder Feind?
Unser erster Beitrag zum Thema Training wird relativ kompliziert und fachlich. Was ihr mitnehmen sollt, ist dass Laktat nichts schlechtes ist und wie Laktat im Körper verwendet wird und euch im Training hilft!

Laktat wird oftmals zu Unrecht verteufelt, vor einigen Jahren ging man davon aus, dass Laktat als Stoffwechselprodukt, der Hauptfaktor für muskuläre Ermüdung verantwortlich ist. Man nahm an, dass die Milchsäurebildung, im Blut, während körperlicher Belastung, durch eine unzureichende Sauerstoffzufuhr entsteht! Allerdings sind diese Annahmen veraltet und wir wissen heute, dass Laktat kontinuierlich auch bei ausreichendem Sauerstoffangebot gebildet und verwertet wird.
Laktat wird permanent aktiv oxidiert, speziell aber während physischer Arbeit, bei der 70- 75% des anfallenden Laktats oxidativ verwertet wird. Das heißt, der Muskel, der Laktat produziert kann dieses Laktat gleich als Brennstoff wiederverwenden. Erst wenn unsere langsamen Muskelfasern nicht mehr genügend Kapazität haben, das anfallende Laktat direkt wieder zu oxidieren, gelangt Laktat in den Blutkreislauf.
Dass Laktat in den Blutkreislauf gelangt ist nicht schlecht, da es in anderem Gewebe und Organen wieder aufgenommen wird und dort zu Glukose umgewandelt wird und unseren Glykogenspeicher füllt.
Die Wissenschaft zweifelt heute stark an, dass Laktat für die Muskelermüdung und Übersäuerung verantwortlich ist. Vielmehr wird Laktat als wichtige Gegenregulation zur Muskelermüdung angesehen!
Wir können also sagen, dass Laktat eines der wichtigsten Energielieferanten im Körper ist, da es über den „Laktat- Shuttle“ in anderen Muskeln und Organen oxidiert werden kann und als Energiestoff bereitsteht.
Das alles nochmal verständlich zusammengefasst und erklärt:
Wir verstehen unter Laktat/ Milchsäure oft das Gefühl, das wir haben, wenn unsere Beine oder Arme während dem Training schwer, angeschwollen und dick werden. Zeitgleich werden wir müde und unsere Muskeln versagen langsam. Früher nahm man an, dass das Laktat dafür verantwortlich ist, heute wissen wir, dass Laktat aber Energielieferant ist und uns im Körper für mehr Leistung zur Verfügung steht.
Daraus lernen wir also, dass Laktat nichts Schlechtes ist, sondern etwas Gutes! Mit verschiedenen Trainings/ Intervalleinheiten/ Bergsprints können wir unseren Körpertrainieren, das anfallende Laktat besser zu verteilen und schneller wieder als Glukose zur Verfügung zu stellen.
Also merkt euch für das nächste Training, wenn eure Beine brennen und schwer werden! Das Laktat ist nicht schlecht, erinnert euch, dass es euch hilft und ihr nur lernen müsst damit umzugehen!